Kommende Veranstaltung
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18.30 Uhr, Casino Bern
«Macht statt Recht: Die neue Realität und ihre Folgen für die Schweiz»
Die Ära relativer Stabilität und friedlicher Koexistenz in Europa ist vorbei. An ihre Stelle treten Machtkalkül, geopolitische Ziele und an den eigenen Interessen orientierte Deals. Besonders spürbar ist dieser Wandel in der sicherheitspolitischen Lage Europas – und damit auch in der Schweiz. Was bedeutet diese neue geopolitische Realität für unser Land? Welche Konsequenzen hat sie für unsere Politik – speziell für unser Verständnis von Neutralität? Was bedeutet sie für Unternehmen, die zunehmend mit politischen Risiken konfrontiert sind? Und wie kann unsere Gesellschaft darauf reagieren?
Dr. Katja Gentinetta ist politische Philosophin. Sie lehrt an den Universitäten Zürich und Luzern, ist in verschiedenen Verwaltungs- und Stiftungsräten tätig und tritt regelmässig als Referentin und Interviewpartnerin im In- und Ausland auf. Sie ist Autorin zahlreicher Werke – zuletzt von Streitfrage Wachstum: Katja Gentinetta contra Niko Paech.
Moderation: Olivia Röllin
Musikalisch wird der Abend umrahmt von Another Me
Another Me – handgemachte Musik fürs Herz
Das Duo aus Bern schafft mit seinen perfekt harmonierenden Stimmen einen unverwechselbaren Sound zwischen Indie-Pop und Singer-Songwriter-Kunst. Another Me beweisen, dass grosse Emotionen keine grossen Gesten brauchen. Live entsteht eine ganz besondere Magie: kraftvoll und zart zugleich, direkt und berührend – ein Erlebnis, das lange nachklingt.
| Veranstaltende : | Burgergemeinde Bern und Universität Bern |
|---|---|
| Redner, Rednerin: | Katja Gentinetta / Musik: Another Me |
| Datum: | 3.12.2025 |
| Uhrzeit: | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Ort: | Grosser Saal Casino Bern Casinoplatz 1 Bern |
| Merkmale: | Öffentlich Benötigen Sie einen Rollstuhlplatz? Bitte nehmen Sie über anlass@bgbern.ch mit uns Kontakt auf. |
Telefonischer Vorverkauf:
0900 320 320 (Hotline von Ticketpark, CHF 1.00/min). Freie Platzwahl.
Online Vorverkauf:
8. Dezember 2025, 18.30 - 20.30 Uhr, Unitobler
Begleitveranstaltung
Ergänzend zu der «Zeitgedanken» Veranstaltung lädt die Volkshochschule Bern zu einer Begleitveranstaltung ein. Marc Bühlmann, Politikwissenschaftler an der Universität Bern ordnet die Thesen von Katja Gentinetta in einen grösseren Kontext ein. In der moderierten Vertiefung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, zentrale Fragen zu vertiefen, die Thesen aus dem Vortrag um weitere Perspektiven zu ergänzen und in den Austausch zu treten.
Die Veranstaltung wird von Marc Bühlmann, Direktor des Année Politique Suisse der Universität Bern moderiert.
Kosten CHF 40.- (inkl. Eintritt zu der Veranstaltung)
